Nachhaltigkeit

Aus für den IKEA Hot Dog?

IKEA luncht den Plant Hotdog. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die vegane Alternative serviert wird.
IKEA luncht den Plant Hotdog. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die vegane Alternative serviert wird. (Foto: © Inter IKEA Systems B.V.)
Seit über 40 Jahren gehört der Hot Dog für viele Menschen zu jedem IKEA-Besuch einfach mit dazu. Doch das Würstchen im Bun wird so vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören. IKEA verspricht eine Alternative. 
Dienstag, 04.07.2023, 11:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

IKEA setzt nicht nur bei seinen Möbeln auf Nachhaltigkeit. Auch das Essensangebot in den Restaurants des Möbelhauses soll sich angesichts der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ändern. 

Nach dem großen Erfolg der Plantbullar, der pflanzlichen Variante der beliebten Köttbullar, ist IKEA die Entwicklung einer nachhaltigeren Alternative des beliebten Hot Dogs gelungen.

IKEA luncht veganen Hot Dog in Deutschland

Der neue IKEA Hot Dog kommt mit einer rein pflanzlichen Zutatenliste. Deutschland ist mit eines der ersten Länder des Neuzugangs in den IKEA Restaurants. Seit dem 1. Juli 2023 wird der Plant Hotdog hierzulande serviert. 

„Unsere Vision bei IKEA ist es, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen. Durch unser Lebensmittelangebot können wir dazu beitragen, indem wir leckere, gesündere und nachhaltigere Gerichte anbieten“, sagt Helene von Reis, Food Managerin bei IKEA of Sweden.

Der IKEA Plant Hotdog ist geschmacklich sehr nahe am Original

„Wir haben viel Zeit in den Entwicklungsprozess des Plant-Hotdog investiert, um unseren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Mit seinem großartigen Geschmack, seiner Textur und dem Knacken beim Hineinbeißen ist der pflanzliche Hotdog eine perfekte Alternative zum traditionellen Hotdog“, sagt Helene von Reis

Was steckt drin im veganen Würstchen?

Der neuste und innovative Zuwachs in der Familie der pflanzlichen IKEA Lebensmittel enthält:

  • Reisprotein
  • Zwiebeln
  • Apfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Raucharomen

IKEA Deutschland ist Vorreiter in Sachen pflanzlicher Ernährung

Seit Oktober 2022 werden die beliebtesten Produkte aus dem pflanzlichen Lebensmittelangebot an allen Standorten der Ingka Gruppe zum gleichen oder sogar niedrigeren Preis als die vergleichbare Alternative auf Basis von tierischem Eiweiß angeboten.

Und IKEA Deutschland geht noch weiter: Seit Oktober 2022 ist die pflanzliche Alternative an allen Standorten hierzulande immer die erschwinglichere Variante

IKEA Deutschland nimmt am Veganuary teil

Außerdem beteiligt sich IKEA Deutschland bereits seit 2020 jedes Jahr am Veganuary, um noch mehr Menschen für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung zu begeistern und zugleich zu zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, sich pflanzlich zu ernähren.

Pflanzliches Angebot bei IKEA wächst

IKEA hat den Entschluss gefasst, dass bis 2025 die Hälfte der Mahlzeiten in den IKEA Restaurants pflanzenbasiert sein wird. Die verpackten Lebensmittel in den Schwedenshops werden zu 80 Prozent aus pflanzlichen Alternativen bestehen.

„Wir wollen in Zukunft noch mehr pflanzliche und damit auch gesündere Alternativen mit einer geringeren Klimabilanz anbieten. Pflanzliche Lebensmittel haben oft eine deutlich geringere Auswirkung auf das Klima als tierische Produkte“, sagt Helene von Reis. 

(IKEA/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.
Küchenchef Georg Strohmeyer in der Nahaufnahme
Umweltbewusste Küche
Umweltbewusste Küche

Hotel Zugspitze macht Regionalität sichtbar

Den Gästen regionale Köstlichkeiten zu servieren, reicht Küchenchef Georg Strohmeyer noch nicht. Er möchte ihnen auch aufzeigen, woher genau die Produkte seiner Kreationen stammen – selbst die Garnelen sind bei ihm Tiroler.
Portraitaufnahme Dominik Wachter
Interview
Interview

Sterne-Kulinarik vom Blatt bis zur Wurzel

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Bei Dominik Wachter stimmt das im wahrsten Sinn des Wortes. Er folgt den Konzepten „Nose to Tail“ und „Leaf to Root“. Was damit gemeint ist, erklärt er in einem Interview. 
Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts beim Essen in Berlin im Rahmen des WeltverbEsserer-Wettbewerb
Gastronomie
Gastronomie

Die Sieger des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 gekürt

Bei dem Wettstreit geht es hauptsächlich um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Thank Foodness!“ wurden jetzt zum sechsten Mal Deutschlands innovativste und nachhaltigste Gastronomie- und Food-Konzepte prämiert. 
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Green Sign Gastro zertifizierte Restaurants: Ratskeller in Leipzig, Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg (Foto: © Green Sign Institut/ Ratskeller der Stadt Leipzig)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign Zertifizierung erstmalig für den Gastro-Bereich vergeben

Der Ratskeller Leipzig und das Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg setzen neue Standards in der Gastronomie. Als Vorreiter erhalten sie als erste Restaurants die Nachhaltigkeits-Zertifizierung GreenSign Gastro. 
Das Netzwerk zukunft vermittelt Hochleistungs-eLadesäulen für die Gastronomie. (Foto: © GulyaevStudio/stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Elektromobilität kann die Gastronomie unterstützen

Die Zeiten für die Gastronomie und Hotellerie sind voller Herausforderungen. Es braucht neue und innovative Wege, um die Branche zu stärken. E-Mobility könnte eine Chance bieten. 
Zwei Hände halten einen Beutel mit Gemüse und Joghurt auf.
Umweltschutz
Anzeige
Umweltschutz

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Eine grüne Zukunft mit Lightspeed Technologie

Die Gastronomie spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz. Wie können Restaurants effektiver und nachhaltiger agieren? Die Antwort liegt nicht nur im Einsatz nachhaltig produzierter Zutaten, sondern auch in moderner Technologie, die den Betrieb revolutioniert.