Urlaubssaison

Reisezeiten für Nordseetourismus verändern sich

Die Nordsee am Abend bei Ebbe mit Sonnenuntergang. (Foto: © Pathfinding)
Die Nordsee ist eigentlich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. (Foto: © Pathfinding)
Das Meer im Norden Deutschlands zählt zu den beliebtesten Reisezielen im Inlandtourismus. Für die Hotellerie und Gastronomie sind die Sommermonate an der Küste traditionell am ertragreichsten. Doch scheinbar kommt Bewegung in diese Tradition. 
Mittwoch, 15.05.2024, 11:34 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der aktuelle Nordsee Tourismus Report gewährt einen Einblick in Zukunft. Er zeigt auf, welches die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee künftig sein werden und für welche Zeit Urlauber ihren Aufenthalt an der Nordseeküste planen.

Ein Reiseziel sticht hervor

Mit Vorsprung auf Platz eins der beliebtesten Urlaubsziele an der Nordsee liegt Sylt. 19 Prozent der befragten Personen planen einen Aufenthalt auf der Nordseeinsel. St. Peter-Ording möchten immerhin noch 11 Prozent besuchen. Norderney wollen 8 Prozent in Zukunft besuchen.

Bemerkenswert ist besonders die Entwicklung im Segment der jungen Urlauber: Ganze 31 Prozent der 18- bis 30-Jährigen planen einen Urlaub auf Sylt, unter den 31- bis 40-Jährigen sind es noch 23 Prozent. St. Peter-Ording und Norderney punkten hingegen stärker im Bereich 41-Plus.

Im Mittelfeld der beliebten Urlaubsziele an der Nordsee liegen Norden/Norddeich, Büsum, Amrum, die Region Cuxhaven und Borkum mit Werten für den geplanten Urlaub von 7 bis 5 Prozent. Offensichtlich deutlich weniger beliebt sind die Schlusslichter im Beliebtheitsranking: Pellworm, Baltrum, Butjadingen, Spiekeroog und die Region Dithmarschen mit jeweils 1 Prozent geplanter Urlaube.

Reisezeiten verschieben sich

Auffällig ist, dass sich die geplante Reisezeit immer weiter nach hinten verschiebt. „Nicht nur bei den Zielgruppen des Nordseetourismus ist einiges in Bewegung, auch was die Reisezeit selbst betrifft, können wir Veränderungen feststellen“, sagt Holger Herweg, Vorstand bei Pathfinding und Herausgeber des Nordsee Tourismus Report.

„Eine deutliche Verschiebung zukünftiger Nordsee-Urlaube im Vergleich zum aktuellen Urlaub findet hin zu den Monaten August und September statt.“ Der August klettert von bisher 14 Prozent auf 24 Prozent und der September von 11 Prozent auf 25 Prozent auf der Skala der beliebtesten Reisezeit.

Auch der Oktober verzeichnet ein leichtes Plus von 4 auf 6 Prozent. Allerdings bleibt der Juli beliebt wie eh und je, mit 14 Prozent. Einen Rückgang der geplanten Urlaubszeiten weisen hingegen der April mit 12 auf 2 Prozent auf, der Mai mit 17 auf 7 Prozent sowie der Juni mit 15 auf 9 Prozent.

„Bei unseren Umfragen zum Nordsee Tourismus Report konnten wir zudem eine Bewegung weg von der Nebensaison hin zur Hauptsaison feststellen“, so Herweg. „Waren zum Zeitpunkt unserer Befragung noch 28 Prozent in der Nebensaison gebucht, so planten von diesen lediglich 11 Prozent einen zukünftigen Urlaub in den Monaten Oktober bis April.“

(Pathfinding/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stintmarkt in Lüneburg bei Abendlicht mit Boot
Umfrage
Umfrage

Tourismuswirtschaft leidet unter hohen Kosten

Die Hospitality-Branche in Niedersachsen steht derzeit unter Druck. Das hat eine Umfrage der dortigen IHK ergeben. Hohe Ausgaben und ein Übermaß an Bürokratie schwächen die Betriebe. Es werden Maßnahmen seitens der Unternehmen gefordert. 
Tourismus-Ort Nordsee (Foto: © Waldemar auf Unsplash)h)
Urlaubssaison
Urlaubssaison

Quartiere zu Ostern sind schon knapp zur Hälfte gebucht

Die Osterfeiertage stehen kurz bevor und markieren traditionell den Beginn der Tourismussaison. In Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich die Branche darauf vor, die ersten Gäste zu empfangen, die während der Feiertage in den Nordosten reisen.
Ein junger Mann zahlt via App an einem Foodtruck.
Umfrage
Umfrage

Postbank Jugend-Digitalstudie 2023: So bezahlen Teenager in Deutschland

Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen ungebremst voran. Egal ob Kinoticket, Snack am Kiosk oder Kleidung – Jugendliche zahlen immer häufiger kontaktlos. 
Bundesgartenschau  in Mannheim
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bundesgartenschau als Publikumsmagnet? Hotellerie und Gastronomie in Mannheim ziehen Zwischenbilanz

Die Bundesgartenschau in Mannheim erfreut sich großer Beliebtheit und zieht zahlreiche Besucher an. So wurde bereits der millionste Gast begrüßt. Doch spiegelt sich der Besucherstrom auch in den Übernachtungszahlen wider?
Urlauber am Strand
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

Nord- und Ostseeküsten erwarten viele Gäste in den Sommerferien

Die Stimmung bei Touristikern ist optimistisch: Die Urlaubsorte an der Nord- und Ostseeküste erwarten für die Sommerferien wieder viele Gäste. Trotzdem bleiben einige Sorgen jedoch bestehen.
Speisewagen
Luxuszug
Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.
Hände halten eine Weltkugel
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus

IST veranstaltet Nachhaltigkeitstag 2.0

Was muss getan werden, um Mitarbeiter langfristig in Betrieben zu halten und den Wert eines jeden einzelnen zu würdigen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Branchenexperten beim zweiten Nachhaltigkeitstag des IST-Studieninstituts.
Strandkorb am Strand
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

„In Ferienregionen wächst die Zuversicht“

Im ersten Halbjahr 2021 fiel der Umsatzrückgang im Gastgewerbe erneut hoch aus. Gastronomische Betriebe durften schließlich erst im Mai wieder öffnen. Für Juli und August rechnet Dehoga-Präsident Guido Zöllick mit besseren Zahlen.