Gastronomie

Henris Edition ist rechtmäßiger Lizenzinhaber der Marke Gault&Millau in Deutschland

Henris Edition ist Lizenznehmer der internationalen Testermarke Gault&Millau (Foto: © Gault&Millau)
Seit 2022 ist Henris Edition Lizenznehmer der internationalen Testermarke Gault&Millau. Der Verlag publiziert regelmäßig die Testergebnisse von mehr als fünfzig Restaurant- und Weintestern und zeichnet damit jährlich bis zu 15.000 Weine und mehr als 1.500 Restaurants aus. (Foto: © Gault&Millau)
Das OLG Düsseldorf weist sämtliche Vorwürfe, die Gault&Millau International gegenüber dem Lizenznehmer in Deutschland erhoben hat, vollumfänglich zurück. Henris Edition setzt somit die Tests für den im Herbst erscheinenden Gourmetführer fort.  
Dienstag, 13.02.2024, 16:18 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Markenrechtsstreit zwischen den russischen Inhabern der Marke Gault&Millau International mit Sitz in Genf und dem deutschen Lizenznehmer Henris Edition ist schnell: Das OLG Düsseldorf hat mit seinem Beschluss (I-20 W 3/24) eindeutig Klarheit geschaffen und Henris Edition (ebenso wie zuvor schon das Landgericht Düsseldorf, Az.: 34 O 73/23) vollumfänglich Recht gegeben. 

Das Gericht stellte u. a. fest, dass es an jeglichen Gründen für eine wirksame Kündigung durch Gault&Millau International fehle. Die Behauptung, Henris Edition sei mit Lizenzzahlungen im Rückstand, wurde vollumfänglich als unbegründet zurückgewiesen.

Henris Edition ist rechtmäßiger Inhaber der Lizenz

Pflichtverletzungen durch Henris Edition, wie die behaupteten Abweichungen vom Ranking-System oder graphischen Vorgaben, seien nicht feststellbar. Dem Gericht konnten keine schlüssigen Gründe für eine Beendigung des Vertragsverhältnisses vorgelegt werden; eine Markenverletzung liegt nicht vor.

Henris Edition ist damit rechtmäßiger Inhaber der Lizenz für Gault&Millau in Deutschland. Die begonnene Arbeit bei Restauranttests und Weinverkostungen wird unverändert fortgesetzt und die gedruckten Guides im Herbst veröffentlicht.  

(Henris Edition/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Döllerer und Juan Amador
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Österreich 2024 ehrt erstmals zwei Restaurants mit fünf Hauben

Das gab es noch nie in der Geschichte des Guide Gault&Millau Österreich: Gleich zwei Restaurants steigen in die oberste Liga der Fünf-Hauben-Gastronomie auf. Damit hat Österreich nunmehr acht Fünf-Hauben-Restaurants.
Benjamin Parth
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Gault&Millau kürt die besten Restaurants Österreichs 2023

Der Gault&Millau; Österreich 2023 ist erschienen. In diesem Jahr ehrt der Gourmet-Guide unter anderem den jüngsten Fünf-Hauben-Koch des Landes. Außerdem verzeichnet er einen neuen Rekord.
Gericht aus der Kilian Stuba
Gault&Millau
Gault&Millau

Kilian Stuba überzeugt mit eigenem Stil

Im Kilian Stuba im Ifen Hotel setzen Sascha Kemmerer und seine Crew auf filigran, kreative Modernität, elegante Klassik und eine ganz eigene Stilistik. Dafür erhielt das Gourmet-Restaurant nun drei rote Gault&Millau-Hauben.;
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.
Das neue block House im Deutschlandhaus von Außen.
Gastronomie
Gastronomie

Neues Block House Restaurant im Deutschlandhaus

Das Steakrestaurant hat sein nunmehr 47. Haus in Deutschland Mitte Mai geöffnet. Gründer Eugen Block ist der Hansestadt Hamburg aus tiefstem Herzen verbunden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es dort mittlerweile 14 Standorte gibt.
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Frisch entkommen
Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Lena König, Portraitbild (Foto: © Florian Kroll)
Personalie
Personalie

Neue Küchenchefin für „Charlotte & Fritz“ bringt frischen Wind

Lena König heißt die neue kulinarische Führung im beliebten Berliner „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt. Sie wird in Zukunft mit ihren Kreationen die Gäste glücklich machen. Mit dabei sind Ruppiner Rinderschinken oder Büffelmozzarella aus Brandenburg.
Süße Verwandlung im Raum "Incarnation"
Europa-Park
Europa-Park

Eatrenalin bringt den Frühling auf die Teller

Bereits seit 18 Monaten begeistert das Erlebnisrestaurant seine Gäste mit einer Genussreise für alle Sinne. Nun wartet eine neue Überraschung: Ab Mai wird das Eatrenalin eine völlig neue Menükomposition bieten.