Übernahme

Manfred Kneifel übernimmt den „Schlemmermeyer“-Stand am Münchner Viktualienmarkt

Kommunalreferentin Kristina Frank mit Manfred Kneifel
Kommunalreferentin Kristina Frank mit Manfred Kneifel (Foto: © Kommunalreferat)
Neues Kapitel für den Münchner Viktualienmarkt: Manfred Kneifel hat den Zuschlag für den ehemaligen „Schlemmermeyer“ Fleisch- und Wurstwaren-Stand am Münchner Viktualienmarkt erhalten. Für den eigenständigen Betrieb soll mit der Schlemmen am Markt GmbH eine neue Gesellschaft gegründet werden. 
Dienstag, 24.10.2023, 16:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Markthallen München haben als zuständiger Verwalter bekannt gegeben, dass der ehemalige „Schlemmermeyer“ Stand am Viktualienmarkt (Laden Nr. 3 und Nr.4) an den Münchner Gastrounternehmer Manfred Kneifel neu vergeben wurde. 

„Ich freue mich sehr, dass wir den Zuschlag erhalten haben. Unser Ziel ist es, den Traditionsbetrieb am Viktualienmarkt langfristig zu erhalten und in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft zu führen“, sagt Manfred Kneifel. 

Er ergänzt: „Dafür bringe ich als geborener Münchener und Gastronom die nötigen Kenntnisse über die Stadt, seine Bewohner und Besucher mit. Als Geschäftsführer der Münchner Suppenküche verfüge ich darüber hinaus über viel Erfahrung bei der Herstellung und dem Vertrieb von Lebensmitteln und Feinkost sowie beim Aufbau von Gastronomiebetrieben.“

Kontinuität, Regionalität

Im Ausschreibungsverfahren hat besonders der starke Fokus auf Kontinuität, Regionalität und der hohe Stellenwert für das Thema Nachhaltigkeit überzeugt. So soll das Konzept des Feinkosthändlers für regionale und nachhaltige Wurst-, Schinken- und Fleischwaren sowie eines Imbisses erhalten bleiben und konsequent auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den bestehenden Lieferanten gesetzt werden. 

Das bestehende Sortiment wird übernommen und so verfeinert, dass der Fokus zukünftig noch stärker auf regionalen, münchnerischen Produkten liegt und heimische Produzenten eine Plattform erhalten. Darüber hinaus sollen auch alle bisherigen Mitarbeiter übernommen werden. 

Nachhaltigkeit im Blick

Beim Standort am Viktualienmarkt soll auch konsequent in mehr Nachhaltigkeit investiert werden – ein Thema, was der Kundschaft und dem Unternehmen immer wichtiger wird. Es wird angestrebt mit dem Betrieb am Münchener Viktualienmarkt ab 2024 klimaneutral zu sein. Ganz konkret soll das Ziel durch Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, umweltfreundliche Verpackungen, Energieeffizienz und nachhaltige Produkte erreicht werden.

Manfred Kneifel würde den traditionsreichen Stand am Viktualienmarkt gerne auch langfristig unter der Marke „Schlemmermeyer“ weiterführen, die eine lange Tradition hat. Es wird angestrebt, die Marke zu übernehmen oder die Rechte für eine Markennutzung zu erhalten. Hierzu laufen bereits Gespräche, getrennt vom erfolgreichen Bewerbungsverfahren für den Stand am Viktualienmarkt.

(Schlemmen am Markt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bento Inn in München
Übernahme
Übernahme

Aspire Hotel Gruppe übernimmt „Bento Inn“ in München

Die Aspire Hotel Gruppe setzt ihren Expansionskurs fort. Nun verzeichnet sie einen weiteren bedeutenden Meilenstein: die reibungslose Übernahme des Betriebs des „Bento Inn“.
Gastraum im KvR München
Kapitales vom Rind
Kapitales vom Rind

Auf’s Fleisch gekommen

11 Jahre gereift – das ist das KvR in der Viktoriastraße in Nordschwabing, München. Ende Juli feiert das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Steak-Restaurant „Kapitales vom Rind“ elfjähriges Bestehen und blickt dabei auf herausfordernde wie amüsante Momente zurück. 
Das Falkensteiner Hotel Montafon
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsstart für die „Hotelimmobilie des Jahres 2024“

Das 196+ forum München ruft erneut den begehrten Preis für die Branche aus. Im Rahmen eines exklusiven Galaabends wird der Sieger im Oktober bekannt gegeben. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 14. Juli. 
Zahlreiche Cocktails in unterschiedlichen Gläsern
Treffpunkt
Treffpunkt

Platzl Hotels eröffnen neue Tagesbar in München

Die bayerische Landeshauptstadt wird bald um eine neue Lokalität reicher. Josefa heißt die im August öffnende Bar. Sie gehört zum Platzl Hotel und soll sich schon bald zum beliebten Treffpunkt in der Innenstadt entwickeln. 
Hände von einem Mann im Anzug der das Symbol PMS trägt
Übernahme
Übernahme

Mews expandiert weiter

Der Anbieter von Hoteltechnologie hat die Übernahme des in Deutschland gegründeten On-Premise-PMS HS3 Hotelsoftware bekannt gegeben. Dank einer deutlichen Finanzspritze befindet sich das Unternehmen derzeit auf einem starken Wachstumskurs. 
Florian Keller, Clemens Moll und Michael Hartmut Berger
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in Weingarten

Die Stadt Weingarten verpachtet das bisherige Best Western Hotel in der Abt-Hyller-Straße an die Dormero-Gruppe. Das Haus soll im Herbst 2024 im laufenden Betrieb saniert und ab Januar 2025 unter neuer Flagge eröffnet werden. 
Das Strandhotel in Westerland in der Außenansicht. (Foto: ©HR Group)
Eigentümerwechsel
Eigentümerwechsel

HR Group übernimmt Strandhotel auf Sylt

Die Berliner Unternehmensgruppe hat zum 01. Mai das renommierte Boutiquehotel in Westerland auf der Nordseeinsel übernommen. Das direkt am Meer gelegene Haus nimmt eine eigene Stellung im Portfolio der neuen Eigentümerin ein. 
Francisco Sanabria
Event
Event

Rosewood Munich lädt zur Tapas-Reise ein

Fusion zweier kulinarischer Welten: Rosewood Villa Magna Madrid und Rosewood Munich haben sich für eine besondere Aktion zusammengetan. Gemeinsam wollen sie die Aromen Spaniens in die Hauptstadt Bayerns bringen.