Was ist da los?

Zwei-Sterne-Lokal: Kellner Müssen Jogginghosen tragen

Sterne-Koch Peter Maria Schnurr
Sterne-Koch Peter Maria Schnurr (47) verpflichtet sein Servicepersonal dazu, Jogginghosen zu tragen. (Foto: © dpa)
Manche Kombinationen passen auf den ersten Blick wirklich überhaupt nicht zusammen. Zum Beispiel, wenn die Servicekräfte in einem Zwei-Sterne-Restaurant in Jogginghosen servieren! Was ist da los?
Montag, 29.05.2017, 09:56 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der einzige Sterne-Koch in Ostdeutschland, Peter Maria Schnurr, 47, ist seit Jahren ein absoluter Fan der gemütlichen Jogginghosen. Er selbst trägt sie schon lange, auch wenn das in der Küche natürlich niemandem auffällt. Wie bild.de berichtet, hat der Profi-Koch nun auch seine Kellner dazu verpflichtet, ihre Arbeit im gemütlichen Freizeitlook zu verrichten. Im Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“, in dem das Menü bis zu 199 Euro kostet, werden die meist schick angezogenen Gäste nun also von Kellnern in Jogginghose verwöhnt.

„Am Ende machen es wieder etliche Kollegen nach“, sagt der Sternekoch in ketchuproter Turnhose gegenüber der BILD. „Das kenne ich doch schon! Auch meine Idee, einander fremde Gäste unkomplitziert an einen gemeinsamen Tisch zu setzen, wurde inzwischen oft kopiert. Dabei galt das anfangs auch als viel zu gewagt.“ Also gab es kurzerhand vier Joggingjacken und fünf Hosen in dunkelrot für alle Servicemitarbeiter. Lediglich Sommelier und Restaurantleiter sind von der Sportklamottenpflicht befreit. „Für den Sommer werden wir noch Shirts besorgen. Damit es nicht zu warm wird“, zitiert die BILD.

Natürlich wird es auch Gäste geben, die von der Neuerung weniger begeistert sind. Es wäre gelogen zu behaupten, dass es nicht zwei Lager gibt“, sagt der Starkoch auf bild.de. „Die einen finden es cool, die anderen sind pikiert. Aber viele Gäste kriegen sich schnell wieder ein, wenn sie merken, dass der Service umso professioneller ist.“ (bild.de/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Hand steckt einen Wahlzettel in einen Karton, im Hintergrund die Fahne der EU
Gastronomie
Gastronomie

Dehoga veröffentlicht Positionen der Parteien zur Europawahl

Der Verband für die Gastronomie ruft die Branche zum Wahlgang auf. Im Vorgang hatte er gemeinsam mit dem IHA die Parteien zu ihrem Programm, insbesondere bezüglich des Gastgewerbes, befragt. Nun wurden die Antworten bekannt gegeben. 
Die 43 Köche des JRE auf Schloss Grafenegg
Fest
Fest

JRE-Österreich feiert Jubiläumsjahr

In diesem Jahr wird das zwanzigjährige Bestehen der Jeunes Restaurateurs in Österreich mit einer Jubiläumsgala gebührend gefeiert. Schloss Grafenegg in Niederösterreich bietet dafür den idealen Rahmen. 43 JRE-Köche werden ihr Können zeigen und den Schlosspark in einen Gourmet-Garten verwandeln.
Jörg Hofmann
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Für eine zukunftsweisende Betriebsgastronomie

Der Caterer Sodexo bietet seit Januar seinen Kunden deutschlandweit komplett pflanzenbasierte Restaurants an. Im Interview mit HOGAPAGE erläutert Jörg Hofmann, Leiter der Food Platform bei Sodexo Deutschland, welche Vorteile eine pflanzenbasierte Küche für die Betriebsgastronomie bietet und wie sie dabei helfen kann, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.
Gruppenfoto der Sterne-Träger in Estland
Reportage
Reportage

Der Michelin in Estland

Am Dienstag letzter Woche wurden in Estland zum dritten Mal die Auszeichnungen des Guide Michelin vergeben. Estland ist winzig, etwas über 1,3 Millionen Menschen leben hier. Und kocht so gut? Aber ja! Und wie!
Küchenchef Georg Strohmeyer in der Nahaufnahme
Umweltbewusste Küche
Umweltbewusste Küche

Hotel Zugspitze macht Regionalität sichtbar

Den Gästen regionale Köstlichkeiten zu servieren, reicht Küchenchef Georg Strohmeyer noch nicht. Er möchte ihnen auch aufzeigen, woher genau die Produkte seiner Kreationen stammen – selbst die Garnelen sind bei ihm Tiroler.
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.
Neues wagen
Neues wagen

Gastro-Konzept: Regionalität mit Natur verbinden

Einfach mal eine schöne Wanderung mit einem leckeren Essen verbinden oder ein Dinner in einem Weinberg genießen. Der Schwarzwald probiert dieses Jahr wieder einige innovative Gastro-Ideen aus, um die Branche weiterhin interessant für die Gäste zu gestalten.
Werkstattleiterin Liane Pitzschel, Arbeitsbegleiter Stephan Nanz, Mitarbeiter Florian Reis, Arbeitsbegleiterin Kaia Stein, Mitarbeiter Marcel Kuske, Bereichsleiterin Bettina Fidus-Hansen und Direktorin Sarah Bartel freuen sich über die Teamerweiterung
Inklusion
Inklusion

Buntes Team in der Bretterbude

Das zu den Heimathafen Hotels gehörende Haus legt viel Wert darauf, international, vielfältig und offen für alle Menschen zu sein. Getreu diesem Motto verstärkt jetzt ein Team von Die Ostholsteiner – eine Werkstatt für Menschen mit Handicap – die Crew. Ein überzeugendes Best-Practice-Beispiel für gelungene Inklusion in der Hotellerie.